Ortsentwicklungskonzept Wesseln 2040 Gemeinsam die Zukunft gestalten.

Willkommen auf der Projekthomepage zum Ortsentwicklungsentwicklungskonzept (OEK) Wesseln 2040.
Dem digitalen Mitmach-Kit. 

In den vergangenen Jahren hat sich in der Gemeinde Wesseln einiges verändert. Die hohe attraktive der Gemeinde als Wohn- und Lebensort spiegelt sich inbesondere in einem deutlichen Bevölkerungswachstum wieder. Neben der aktiven Vereinsstruktur und der guten Infrastruktur (Grundschule etc.) ist vor allem die Nähe zur Stadt Heide als weitere wichtige Triebfeder dieser Entwicklung zu nennen. Um auch zukünftig als attraktiver Wohn- und Lebensort zu gelten, möchte sich die Gemeinde nun mit der nahen und fernen Zkunft auseinandersetzen. Gemeinsam mit Ihnen möchte sich die Gemeinde über die zukünftige Ausrichtung und Gemeindeentwicklung austaucshen und gemeinsam überlegen, welche Projekte sinnvoll sein könnten, um neue Impulse in der Gemeinde zu setzen und um die Attraktivität der Gemeinde sicherzustellen. Das Ortsentwicklungskonzept (OEK) Wesseln 2040 bietet hierfür die perfekte Diskussionsgrundlage.  

Um den gesamten Prozess offen und transparent zu gestalten, wurde das digitale Mitmach-Kit durch die Experten der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) entworfen. Das Mitmach-Kit bildet als digitale Informations- und Beteiligungsplattform das Grundgerüst für den gesamten OEK-Prozess. Über die Projekthomepage werden Sie einerseits über den Prozess, das weitere Vorgehen und den aktuellen Stand informiert. Andererseits werden zu bestimmten Zeitpunkten weitere Beteiligungstools freigeschaltet, über die Sie sich aktiv in den Prozess einbringen können. 

Einladung zum Ergebnisworkshop - 21.03.2023 um 18:30 Uhr in den Gemeinschaftsräumen Wesseln 
Das OEK befindet sich nun auf den letzten Metern Richtung Zielgerade. Neben dem Handlungsprogramm wurden in Arbeitskreisen auch die sogenannten Schlüsselprojekte mit verschiedenen Schlüsselakteuren erarbeitet. Am 21. Februar möchten wir nun mit Ihnen die vorläufigen Ergebnisse diskutieren. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein. Der Ergebnisworskhop findet um 18:30 Uhr in den Gemeinschaftsräumen Wesseln (an der Grundschule) statt. Im Rahmen eines interaktiven Workshops haben Sie dann die Möglichkeit sich nochmal einzubringen und gemeinsam mit uns und der Lenkungsgruppe die Inhalte und Projekte des OEKs zu diskutieren. Wir würden uns freuen, wieder zahlreiche Wesselner:innen begrüßen zu können. Im Vorfeld können Sie sich gerne bereits ab sofort den vorläufigen Bericht zum OEK herunterladen und durcharbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Für ihr leibliches Wohl wird an dem Abend gesorgt. 

Für nähere Informationen klicken Sie auf das Wortpaar Ablauf & Termine

Nach der Bestandsanalyse wird es darum gehen, auf Grundlage der Analyseergebnisse und ihrer Ideen den Entwurf eines Konzeptes für die Gemeinde Wesseln zu entwickeln. Sobald dieser Entwurf entwickelt ist, werden wir uns wieder an Sie wenden, um den Vorschlag mit Ihnen zu diskutieren. Hierzu werden Sie rechtzeitig über unterschiedliche Kanäle informiert. Bleiben Sie also gespannt! 

Sollten Sie zwischenzeitlich Mitteilungen und Fragen an uns haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Wir würden uns freuen, wenn wir sie demnächst bei den weiteren Veranstaltungen begrüßen dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern der Homepage! 

Ihr Team der CIMA Beratung + Manamgent GmbH

Der vorläufige Endbericht steht zum Download bereit!

Damit Sie sich im Vorfeld des Ergebnisworkshops mit den vorläufigen Ergebnissen auseinandersetzen können, können Sie sich nun den vorläufigen Endbericht herunterladen. Klicken Sie hierfür einfach auf den Balken "Download Endbericht".

Tipp: Der Bericht ist ziemlich lang.Wir würden Ihnen das Kapitel 4 ans Herz legen, da in diesem die Ziele, Maßnahmen und Schlüsselprojekte beschrieben werden. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn Sie den gesamten Bericht durcharbeiten. Für den Workshop ist dies aber kein Muss! 

Download Endbericht

Der Entwurf des Handlungsprogramm liegt nun vor!

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Januar 2023 wurde der Entwurf des Handlungsprogramm diskutiert und abgestimmt. Sie können sich nun das Handlungsprogramm herunterladen. Klicken Sie hierfür einfach auf den Balken "Downlaod Handlungsprogramm".

Kurz zum Handlungsprogramm = Der Kern des OEKs

Das Handlungsprogramm besteht im Wesentlichen aus zwei konzeptionellen Teilen. Der erste Teil setzt sich aus dem räumlichen Leitbild, den zentralen Leitlinien und den Grundsätzen der räumlichen Planung zusammen. Sie verdeutlichen die übergeordnete strategische Ausrichtung der Gemeinden. Aufbauend auf diesen Leit- und Grundsätzen wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der sich aus zwei Zielebenen samt passender Maßnahmen zusammensetzt. Die einzelnen Maßnahmen werden zudem mit einem Zeithorizont, zentralen Akteuren, einem Monitoringansatz und eine inhaltlichen Beschreibung konkretisiert. In dem Handlungsprogramm werden wir auch bereits Schlüsselprojekte benennen, die wir basierend auf der Bestandsanalyse als prioritäre Projekte der kommenden Jahre empfehlen würden. Sowohl das Handlungsprogramm als auch die Empfehlung der Schlüsselprojekte sind als Vorschläge zu verstehen, die nicht in Stein gemeißelt sind. Die Benennung einer Maßnahme als Schüsselprojekt ist vor allem für eine spätere Akquisition von Fördermitteln wichtig.

Download Handlungsprogramm

Die Zwischenergebnisse der Analyse sind da!

Am 10. November 2022 fand zusammen mit der projektbegleitenden Lenkungsgruppe die Auswertung der Analyseergebnisse statt. Im nachfolgenden Protokoll können Sie sich die Zwischenergebisse der Analyse anschauen.

Zwischenergebnisse Analyse

Die Protokolle zum Ortsrundgang und zum IdeenCamp sind da!

Mit einem Klick auf die beiden Balken "Protokoll Ortsrundgang" und "Protokoll IdeenCamp" können Sie sich die Protokolle zu den beiden Beteiligungsveranstaltungen herunterladen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Helfenden! 

Protokoll Ortsrundgang Protokoll IdeenCamp

WikiMap - Wesseln von Oben

Mit einem Klicken gelangen Sie zur interaktiven WikiMap bzw. zum digitalen Ortsplan. 

Informationen

Hier finden Sie Informationen zum Prozess des Ortsentwicklungskonzept und dem Mitmach-Kit.

Ablauf & Termine

Was? Wann? Wie? Warum? Wo? Antworten zu diesen Fragen sind nur einen Klick entfernt.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Prozess? Sie möchten Ihre Meinung und Ideen einbringen? Dann kontaktieren Sie die Experten der cima!