Ablauf & Termine
Gemeinde Wesseln
Die Gemeinde Wesseln hat sich dazu entschlossen, ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) mit der CIMA Beratung + Management GmbH (Kurzfrom: cima) zu erarbeiten. Die Experten der cima übernehmen hierbei die Konzeption, Organisation und Durchführung des Prozesses.
Für den gesamten Prozess wurde eine Lenkungsgruppe eingerichtet, die als Kontroll- und Entscheidungsgremium fungiert, um u. a. Ergebnisse zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Die Lenkungsgruppe besteht aus dem Bürgermeister, weiteren Gemeindevertreter:innen, einem Vertreter der Entwicklungsagentur Region Heide sowie Vertreter:innen des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland.
Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Informationen. Tipp: Klicken Sie hierfür einfach weiter unten auf den Balken "zu den Informationen".
Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und Ihre Anregungen!
Ihr Team der CIMA Beratung + Management GmbH
Ende: 24. September 2022 (abgeschlossen)
Bei der Identifikation von Stärken und Schwächen sowie bei der Entwicklung konkreter Projektideen zählen wir auf das Wissen von den Bürger*innen vor Ort! Mit der interaktiven WikiMap bzw. dem digitalen Dorfplan hatten Sie die Möglichkeit, die Stärken oder die Schwächen der Gemeinde, die aus Ihrer Perspektive bestehen, zu bennen und zu verorten. Die WikiMap wurde nun geschlossen. Sie können sich die Ergebnisse weiterhin auf der Karte anschauen und anlicken. Klicken Sie hierfür einfach WikiMap.
27. August 2022 um 10:00 Uhr (abgeschlossen)
Am 27. August 2022 hat der gemeinsame Ortsrundgang stattgefunden. Zusammen mit der Projektbegeleitenden Lenkungsgruppe und Ihnen als Bewohnende der Gemeinde Wesseln haben wir verschiedene Ideen und Anregungen für die zukünftige Gemeindeentwicklung zusammengefasst.
Wir bedanken uns auch im Namen der Lenkungsgruppe für die zahlreiche Teilnahme am Rundgang und anschließendem Workshop!
Sollten Sie im Nachgang des Rundgangs noch Anregungen oder Ideen haben, können Sie diese entweder über das Kontaktformular auf dieser Homepage oder per Telefon / Mail an uns weiterleiten.
Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Informationen oder uner Ablauf & Termine.
14. September 2022 ab 16:30 Uhr (abgeschlossen)
Du bist zwischen 8 und 18 Jahre alt?
Du hast Wünsche und Ideen für Wesseln?
Hier soll mehr für deine Freunde und dich stattfinden?
Dann hilf uns dabei und komm am 14. September um 16:30 Uhr zum Gemeinschaftsraum an der Grundschule (Holstenstraße 43, Wesseln) und lass uns gemeinsam die Gemeinde Wesseln in deinem Sinne umgestalten!
In dem IdeenCamp werden wir gemeinsam mit den anderen Kindern und Jugendlichen über die guten und schlechten Dinge in Wesseln reden und überlegen, wie etwas verändert werden kann.
P.S.: Pizza gibt es inklusive!
10. November 2022 (abgeschlossen)
Die Lenkungsgruppensitzung Analyse dient dazu, die zentralen Ergebnisse der Bestandsanalyse zu diskutieren und abzustimmen. Hierzu zählen die Anregungen und Ideen aus den öffentlichen Beteiligungsformaten (WikiMap, Ortsrundgang) sowie die Analyse von Daten und Fakten aus der Sekundärliteratur (Bevölkerungsentwicklung, demografische Entwicklung, Wirtschaft, Verkehr, übergeordnete Planungsgrundlagen) und den aktuellen Rahmenbedingungen (Gemeindeinfrastrukturen, Angebote der Nahversorgung und Daseinsvorsorge, Wohnanteil in der Gemeinde etc.).
Ziel der Lenkungsgruppensitzung ist es zudem, Handlungsschwerpunkte herauszukristallisieren, die maßgeblich im OEK betrachtet werden sollen.
26. Januar 2023 (abgeschlossen)
Die zweite Lenkungsgruppensitzung umfasst die Diskussion und Konkretisierung des Herzstücks des OEKs, dem Handlungsprogramm. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden zuvor durch die Experten der cima Ziele und Maßnahmen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern entworfen und in einem Handlungsprogramm zusammengeführt. Das Handlungsprogramm soll der Gemeinde zukünftig als strategischer Orientierungsrahmen dienen.
Februar 2023
Die Workshops zu den Schlüsselprojekten dienen dazu mit bestimmten Schlüsselakteuren die identifizierten Schlüsselprojekte des OEKs zu konkretisieren und zu finalisieren. Ein Schlüsselakteur kann jede Bürgerinnen oder jeder Bürger sein. Bleiben Sie also gespannt, ob Sie eine oder einer der Auserwählten sein werden.
März 2023
Im Rahmen der Lenkungsgruppensitzung werden die Inhalte aus den Workshops zu den Schlüsselprojekten finalisiert und der Ergebnisworkshop vorbereitet.
April 2023
In der letzten Lenkungsgruppensitzung werden basierend auf dem Ergebnisworkshop und den potenziell weiteren eingegangenen Anregungen per Mail oder per Telefon die letzten Änderungen des Abschlussberichtes diskutiert und abgestimmt. Der Abschlussbericht bildet die Grundlage für den Beschluss des OEKs in einer der nachfolgenden Gemeindevertretersitzungen.
Nach dem Beschluss ist vor der „richtigen" Arbeit
Mit dem Beschluss der erarbeiteten Inhalte in der Gemeindevertretung beginnt jedoch erst die „richtige“ Arbeit. Der Erfolg des OEKs ist von der Umsetzung der formulierten Projekte und Maßnahmen und somit von den unterschiedlichen Akteursgruppen in der Gemeinde Wesseln abhängig. Zusätzlich gilt, dass neue Projekte und Ideen, die den Grundgedanken des OEKs unterstützen und dessen Umsetzung fördern, auch im Nachhinein in die Umsetzung integriert werden dürfen und sollten. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wesseln ist hierbei das Gremium, dem die erforderlichen Weichenstellungen obliegen.
Wir wünschen hierbei viel Erfolg!
Ihr Team der cima